etis GmbH

Wir finden die passende Lösung!

Rufen Sie uns an

+49 651 493 670-0

IT-Forensik Services

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind Unternehmen einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt, die weit über herkömmliche Sicherheitsrisiken hinausgehen. Cyberkriminalität, Datendiebstahl, Systemmanipulationen oder interne Sicherheitsverstöße stellen nicht nur eine erhebliche Gefahr für die IT-Infrastruktur dar, sondern gefährden auch die Integrität, das Vertrauen Ihrer Kunden und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Wenn ein Verdacht aufkommt, ist schnelles, gezieltes Handeln gefragt. Die zeitnahe Identifikation und Sicherung digitaler Beweise kann entscheidend dafür sein, finanzielle Schäden zu minimieren, rechtliche Konsequenzen abzuwenden und Ihr Unternehmen vor weiteren Angriffen zu schützen. Unsere Experten für IT-Forensik helfen Ihnen, digitale Spuren professionell zu sichern, die Ursachen eines Vorfalls lückenlos zu rekonstruieren und eine fundierte Basis für rechtliche oder unternehmensinterne Maßnahmen zu schaffen.

Darüber hinaus ist IT-Forensik nicht nur reaktiv, sondern auch präventiv von zentraler Bedeutung. Die Aufarbeitung eines Vorfalls liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sich ähnliche Angriffe in Zukunft verhindern lassen. Wir bieten Ihnen nicht nur umfassende Aufklärung und Analyse, sondern entwickeln auch langfristige Schutzstrategien, damit Ihr Unternehmen bestmöglich auf digitale Bedrohungen vorbereitet ist. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere modernsten Analysetools – wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es darauf ankommt.

Professionelle Analyse – Spurensicherung & Beweisführung

Ein IT-Sicherheitsvorfall kann jedes Unternehmen treffen – und wenn es passiert, ist ein strukturiertes, professionelles Vorgehen entscheidend. Unsere IT-Forensik-Dienstleistungen folgen einem klar definierten Prozess, der sicherstellt, dass alle relevanten Daten sorgfältig gesichert, analysiert und dokumentiert werden.

1. Schnelle Reaktion im Ernstfall
Im Falle eines Vorfalls zählt jede Minute. Wir bieten Ihnen schnelle und gezielte Unterstützung, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Unser Team steht Ihnen im Notfall kurzfristig zur Verfügung und sorgt für eine erste Einschätzung der Lage. Ziel ist es, die Situation unter Kontrolle zu bringen, bevor weitere Schäden entstehen.

2. Gerichtsfeste Beweissicherung
Eine der zentralen Aufgaben der IT-Forensik besteht darin, digitale Beweise so zu sichern, dass sie vor Gericht Bestand haben. Dabei werden alle Maßnahmen exakt dokumentiert, um die sogenannte Chain of Custody (Beweismittelkette) lückenlos einzuhalten. Dies ist essenziell, um bei möglichen rechtlichen Verfahren die Integrität der Beweise zu gewährleisten.

3. Tiefgehende forensische Analyse
Unsere Spezialisten untersuchen die gesicherten Daten mit modernsten Analysewerkzeugen. Dabei werden Angriffsmuster aufgedeckt, Schwachstellen identifiziert und potenzielle Täter ermittelt. Ziel ist es, ein umfassendes Bild des Vorfalls zu erstellen, um fundierte Entscheidungen für die nächsten Schritte treffen zu können.

4. Detaillierte Berichterstattung
Nach Abschluss der Analyse erhalten Sie einen ausführlichen Bericht, der alle relevanten Ergebnisse verständlich und nachvollziehbar zusammenfasst. Der Bericht kann sowohl für interne Zwecke als auch für die Zusammenarbeit mit Behörden oder rechtliche Verfahren genutzt werden.

5. Rechtliche Unterstützung
Sollten rechtliche Schritte erforderlich sein, unterstützen wir Sie dabei, alle notwendigen Beweise korrekt aufzubereiten. Unsere IT-Forensiker arbeiten eng mit spezialisierten Rechtsberatern zusammen, um eine optimale rechtliche Absicherung zu gewährleisten.

Sicherheit neu denken – Prävention als Schlüssel zur Resilienz

IT-Forensik endet nicht mit der Aufklärung eines Vorfalls – sie ist auch ein entscheidender Schritt, um zukünftige Risiken zu minimieren. Jede Untersuchung liefert wichtige Hinweise auf bestehende Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur. Wir helfen Ihnen dabei, diese Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umzusetzen.

1. Schwachstellenanalyse & Risikoidentifikation
Nach der Aufarbeitung eines Vorfalls führen wir eine umfassende Schwachstellenanalyse durch. Dabei prüfen wir Ihre IT-Systeme auf bestehende Sicherheitslücken und bewerten potenzielle Risiken. Ziel ist es, Ihr Unternehmen gegen zukünftige Bedrohungen abzusichern.

2. Individuelle Sicherheitsstrategien
Basierend auf der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Diese Strategien umfassen sowohl technische Schutzmaßnahmen als auch organisatorische Empfehlungen.

3. Mitarbeiterschulungen & Awareness-Programme
Ein Großteil aller Sicherheitsvorfälle entsteht durch menschliches Versagen – oft unbeabsichtigt. Deshalb bieten wir spezielle Schulungen und Sensibilisierungsprogramme an, die Ihre Mitarbeitenden für IT-Sicherheitsrisiken sensibilisieren. Dadurch stärken wir Ihre „menschliche Firewall“ und erhöhen die Resilienz Ihres Unternehmens nachhaltig.

4. Laufende Sicherheitsberatung
IT-Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und an neue Bedrohungslagen anzupassen. Unsere Experten stehen Ihnen für kontinuierliche Beratung und regelmäßige Systemprüfungen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung – schnell, diskret und zuverlässig.

Unsere Leistungen

  • Vorfallanalyse

    Schnelle und umfassende Untersuchung von IT-Sicherheitsvorfällen zur Identifizierung von Ursachen, Angriffsvektoren und potenziellen Tätern.

  • Digitale Beweissicherung

    Rechtssichere Sicherung digitaler Beweismittel unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, inklusive Protokollierung aller relevanten Schritte.

  • Forensische Gutachten

    Erstellung von gerichtsverwertbaren Gutachten durch zertifizierte IT-Forensiker, ideal für den Einsatz in rechtlichen Auseinandersetzungen.

  • Datenwiederherstellung

    Wiederherstellung gelöschter, beschädigter oder verschlüsselter Daten, auch nach Cyberangriffen wie Ransomware-Attacken.

  • Schwachstellenanalyse & Prävention

    Identifizierung von Sicherheitslücken in Ihren IT-Systemen, inklusive konkreter Handlungsempfehlungen zur Risikominderung.

  • Schulungen & Sensibilisierung

    Workshops und Trainings für Ihr Team, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu stärken und die Reaktionsfähigkeit im Ernstfall zu verbessern.